Seminarnummer: C25-025
Kategorie: Führung und Leitung
Termin: 19. – 20.11.2025
Art der Veranstaltung: Präsenz-Seminar



Beschreibung

Führung neu denken und Sozialbetriebe zukunftsfähig machen

Wir leben in bewegten Zeiten. Die Veränderungsgeschwindigkeit nimmt zu, ebenso die Unvorhersehbarkeiten und damit einhergehend die Dichte der Entscheidungen. Gleichzeitig fordern Mitarbeitende klare Vorgaben und Strukturen. Doch Hierarchien und eine Führung nach dem Prinzip Weisung und Kontrolle bleiben unter diesen Bedingungen zusehends wirkungslos. Es braucht eine neue Form der Führung.
Agile Führung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und Selbststeuerung von Teams zu unterstützen und kreative Problemlösungen zu fördern. Eine moderierende und strukturierte Führungsrolle führt Mitarbeitende zu mehr Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme.



Inhalte

Im Seminar erfahren Sie die Spielregeln, um die Arbeit mit selbstgesteuerten Teams gewinnbringend zu gestalten. Sie entwickeln Ihre Mitarbeiter*innen zu mehr Eigenverantwortung und unternehmerischer Aktivität und gewinnen ein klares Bild über die neuen Rollen von Führungskraft und Mitarbeiter*innen in einer agilen Organisation.

Themen:
  • Hintergrund und Herkunft agiler Führung – Veränderungen der Arbeitswelt
  • Die Besonderheiten agiler Führung
  • Rollen und Haltung agiler Führung
  • Wohin geht die Macht, wenn sie nicht mehr bei der Führung ist?
  • Dienende Führung als Coach, Moderator*in und Faciliator*in
  • Führungstools und Werkzeuge agiler Zusammenarbeit
  • grundlegende Methoden
  • Das Delegation-Board
  • Feedbackmethoden u. Ziele im Team
  • Effiziente Besprechungsstrukturen
  • Moderne Motivationstheorien
  • Reflexion des eigenen Führungsverhaltens



Referent

Günther Sprunck
Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Controller
Geschäftsführer der Unternehmensberatungsgesellschaft GUB Concept mbH



Termin

19. – 20.11.2025
9:00 bis 16:00 Uhr



Gut zu wissen 

Anmeldeschluss: 17.10.2025 
Teilnahmegebühr: 442,00 € 
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16 Personen
In den Teilnahmegebühren enthalten: Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen
Veranstaltungsort: Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG

Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.