Auftragskalkulation in der WfbM - Produkte und Dienstleistungen marktgerecht und profitabel kalkulieren
Seminarnummer: C25-052
Kategorie: Beruf und Arbeit
Termin: 29.30.04.2025, Uhrzeit: 09:00-16:00
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar
Beschreibung
Wie finde ich einen Angebotspreis, der konkurrenzfähig ist?
Die betriebswirtschaftliche Seite der Führung einer WfbM verlangt, vor dem Hintergrund eines steigenden Wettbewerbsdrucks, eine aussagefähige Kostenrechnung und eine differenzierte Auftragskalkulation mit der Ermittlung von noch verantwortbaren Preisuntergrenzen.
Die Teilnehmer*innen lernen geeignete Kalkulations- und Preisfindungsmethoden kennen. Darüber hinaus werden die orgaisatorischen Voraussetzungen im Rechnungswesen für die Lieferung von geeigneten und differenzierten Kalkulationsdaten dargestellt.
Inhalte
- Organisation und Aufbau einer kalkulationsgeeigneten Kostenrechnung
- Darstellung WfbM-geeigneter Kalkulationsverfahren
- Vorgehensweise zur Ermittlung verursachungsgerechter Gemeinkosten- und Maschinenstundensätze in Abhängigkeit unterschiedlicher Planauslastungsgrade
- Markt- und kostenorientierte Preisbestimmung
- Ermittlung unterschiedlicher Angebotspreise durch Trennung der Kosten in variable und fixe Kostenbestandteile
- Kalkulationsbeispiele aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen (Metall, Holz, Wäscherei, Garten- und Landschaftsbau etc.)
Mehrwert
- Sicherheit bei eigenen Kalkulationen
Referent*in
Günther Sprunck
Termin
29. - 30.04.2025; Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Gut zu wissen
Anmeldeschluss: 28.03.2025
Teilnahmegebühr: 442,00 €
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16
In den Teilnahmegebühren enthalten: Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen
Veranstaltungsort: Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG
Sonstiges: Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.