Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Campus der gpe

Seminarnummer: SW10054L
Preis: Nach individuellem Angebot
Termin: Nach Vereinbarung
Uhrzeit: Nach Vereinbarung
Art der Veranstaltung: Nach Vereinbarung
Anmeldeschluss: Nicht verfügbar

BITTE BEACHTEN SIE: Dieses Angebot richtet sich als Inhouse-Schulung nicht an einzelne Teilnehmer*innen, sondern an Einrichtungen oder Firmen, die das Seminar bei sich vor Ort ausrichten lassen wollen (für Gruppen ab 10 Personen).

Beschreibung


Konflikte sind allgegenwärtig. Sie können Ursache für Ärger, Stress, Ängste und auch körperliche und seelische Krankheiten sein. Wir tragen sie oft sehr lange Zeit mit uns herum, sind wütend, gleichgültig, fühlen uns machtlos, müde, erschöpft oder mutlos. Konflikte können in uns sein, scheinbar nur uns selbst betreffen oder haben mit Menschen, Beziehungen und Ansprüchen zu tun. Insbesondere im beruflichen Bereich gilt es immer wieder, einen Perspektivwechsel zu den Konflikten zu unternehmen, um den negativen Auswirkungen im persönlichen, personellen und wirtschaftlichen Bereich entgegenzuwirken. Auf verschiedene Aktionsebenen wird eingegangen: Was kann ich zur Lösung beitragen? Was können andere zur Lösung beitragen? Was kann ich selbst für mich im Umgang mit einem Konflikt tun? Disziplinarische und arbeitsrechtliche Maßnahmen sind nicht Teil des Seminars.

Inhalte

Themenschwerpunkte
• Stufen und Merkmale von Konflikten
• Typische Reaktionsmuster im Umgang mit Konfliktsituationen
• Verschiedene Lösungsansätze und -techniken wie Spinnwebanalyse, Arten des Zuhörens, lösungsorientierte Kommunikation
• Mediation als Konfliktlösungsinstrument 
• Wo stehe ich im Konflikt? 
• Bedeutung von Beziehungsqualität, Nähe und Distanz, Einfluss von Hierarchie 
• Unbewusste Mechanismen im Konfliktfall systemisch beleuchten 
• Sich selbst entlasten im Konfliktfall, Techniken zur Selbstfürsorge 
• Eigene Fallbeispiele bearbeiten Mehrwert 
• Techniken zur Konfliktlösung 
• vertrauliche Durchführung in Ihrer Einrichtung 

Referentin 


Stephanie Behr-Schilhab

Termin 


nach Vereinbarung 

Gut zu wissen


Anmeldeschluss: nach Vereinbarung
Teilnahmegebühr: nach Vereinbarung
Sonstiges: 
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an.