
Das beratende Gespräch
Seminarnummer: C23-065
Kategorie: Kommunikation
Termin: Di. 09.05.2023
Art der Veranstaltung: Eintägiges Seminar
Beschreibung
Beratungsgespräche sind in der (reha)-pädagogischen Arbeit, in der öffentlichen Verwaltung, der Erwachsenenbildung und in vielen anderen Bereichen etwas Alltägliches.
Gehört doch das Gespräch zwischen zwei Menschen zu den grundlegenden sozialen Fähigkeiten. Und doch geht Kommunikation oft genug schief.
Inhalte
- Wie kann ich meine Gesprächspartner*innen auf authentische Weise annehmen und akzeptieren?
- Wie kann ich anerkennende Wertschätzung vermitteln?
- Wie finde und halte ich die richtige professionelle Distanz?
Das Seminar soll an ein komplexes Thema heranführen. Wir betrachten unterschiedliche Formen des beratenden Gesprächs.
In Übungen und Rollenspielen probieren Sie Ihr eigenes Kontaktverhalten aus und vertiefen Ihre Kompetenzen in Gesprächsführung, Moderation und Konfliktlösung. Es gibt Gelegenheit, entsprechend Ihres konkreten Arbeitsumfeldes, auf spezielle Beratungssituationen einzugehen.
Selbstbeobachtung, Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion sind wichtige Bausteine für die professionelle Arbeit mit Menschen.
Denn hinter der Rolle ist immer eine Person, ohne die kein wirklicher Kontakt möglich ist. In der pädagogischen Beziehung geht es immer auch darum, wie ich mich selbst wahrnehme und erfahre. Für das Seminar sollten Sie daher die Bereitschaft zu offenen Dialogen mitbringen.
Referent*in
Götz Uwe Kreß
Erzieher, Gestalttherapeut, Rehapädagoge, 40 Jahre Beratung, Training und Coaching mit
Einzelnen und Gruppen
Termin
09.05.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
Gut zu wissen
Anmeldeschluss: 06.04.2023
Teilnahmegebühr: 205,00 €
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 20 Personen
In den Teilnahmegebühren enthalten:
Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagsimbiss, Seminarunterlagen
Veranstaltungsort:
Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG
Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an.
Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet.
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.