Deeskalation und Eigenschutz im Mai

410,00 €*

Deeskalation und Eigenschutz

Seminar
Produktnummer: C23-018
Seminarnummer: C23-018
Kategorie: Kommunikation
Termin: Mo. 15.05.2023 - Di. 16.05.2023
Art der Veranstaltung: Zweitägiger Workshop

Beschreibung

Das Seminar verfolgt das Ziel, die Teilnehmer*innen für mögliche Gefahrensignale im Verhalten von Klient*innen innerhalb einer Beratungssituation zu sensibilisieren um planvoll und präventiv in einer möglichen Echt-Lage handeln zu können. Aufbauend auf individuellen oder kollektiv erworbenen, bereits bewährten Handlungsstrategien der Teilnehmer*innen in Eskalations-Prozessen, soll die Fortbildung mit dem Fokus auf Eigenschutz, Eskalationsdynamiken verdeutlichen mit dem Ziel zentrale, professionelle Deeskalationsstrategien zu verdeutlichen.

Inhalte

  • Anlässe grenzüberschreitenden Klientenverhaltens aus der Teilnehmer*innen Perspektive und individuelle Erwartungsabklärung
  • Simuliertes Fallbeispiel und Eskalations-Phasenanalyse
  • Wahrnehmung eines Eskalationsprozesses und professionelle Beurteilung
  • Der Faktor ZEIT im verbalen Eskalationsprozess
  • Deeskalierende Sprachmuster
  • Situationsanalyse im Rahmen einer Extremsituation in der professionellen Rolle
  • Gefahrensignale identifizieren
  • Interaktives Situationstraining: koordinierte Kommunikation anwenden und motorische Bewegungsabläufe trainieren
  • Durchführung der Trainingsinhalte anhand von simulierten Fallbeispielen
  • Schulung von taktischem Verhalten in Gefahrensituationen zur Organisation kollegialer Hilfe
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Methoden

  • Kurzreferate als Inputs/ Vermittlung der vorgesehenen Inhalte
  • Diskussion
  • Gruppenarbeiten für die Implementierung
  • Live, oder Video-Analyse eines simulierten Eskalationsprozesses
  • Leitungsgestütztes Szenario-Training mit individuellem Feedback
  • Geleiteter Erfahrungsaustausch in Gruppen und Ergebnissicherung

Referent*in

Team Petra Maurer
Seminare - Trainings - Beratung

Termin

15.-16.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr

Gut zu wissen

Anmeldeschluss: 15.04.2023
Teilnahmegebühr: 410,00 €
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16 Personen
In den Teilnahmegebühren enthalten:
Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen
Veranstaltungsort:
Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG
Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.