Seminarnummer: C25-006
Kategorie: Kommunikation 
Termin: 08.–09.05.2025
Art der Veranstaltung: Präsenz-Seminar


Beschreibung

In beruflichen Beratungssituationen verhalten sich Klient*innen gegenüber den Mitarbeitenden manchmal in einer Art und Weise grenzüberschreitend, die eine professionell vertretbare Toleranz übertritt. In diesem Kontext widmet sich das Seminar möglichen Gefahrensituationen für Beschäftigte und identifiziert drei Eskalationsphasen, innerhalb derer Gesprächskompetenzen vermittelt und trainiert werden. So kann eine individuelle Eigensicherung konsequent verfolgt werden.

Lernziel
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmende für mögliche Gefahrensignale im Verhalten von Klient*innen zu sensibilisieren, um in einer möglichen Echt-Lage planvoll und präventiv handeln zu können.
Dafür baut das Seminar auf den individuellen oder kollektiv erworbenen, bereits bewährten Handlungsstrategien der Teilnehmenden auf. Eskalationsdynamiken werden verdeutlicht und zentrale, professionelle Deeskalationsstrategien mit dem Fokus auf Eigenschutz vermittelt.


Inhalte

  • Eigene Erfahrungen mit grenzüberschreitendem Klient*innenverhalten
  • Simuliertes Fallbeispiel und Eskalationsphasenanalyse
  • Situationsanalyse und professionelle Beurteilung von Eskalationsprozessen und Extremsituationen
  • Der Faktor ZEIT im verbalen Eskalationsprozess
  • Deeskalierende Sprachmuster



Referent*in

Team Petra Maurer
Seminare-Trainings-Beratung
Petra Maurer Seminare



Termin

08.–09.05.2025
9:00 bis 16:00 Uhr



Gut zu wissen

Anmeldeschluss: 04.04.2025
Teilnahmegebühr: 442,00 €
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16 Personen
In den Teilnahmegebühren enthalten: Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen
Veranstaltungsort: Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG

Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.