Die Resilienz von Menschen mit Beeinträchtigung fördern
Produktnummer:
C25-008
Seminarnummer: C25-008
Gut zu wissen
Kategorie: Pädagogische Arbeit
Termin: 31.03.–01.04.2025
Art der Veranstaltung: Präsenz-Seminar
Bitte beachten Sie:
Der Anmeldezeitraum wurde verlängert, der neue Anmeldeschluss ist nun der 17.03.2025.
Der Anmeldezeitraum wurde verlängert, der neue Anmeldeschluss ist nun der 17.03.2025.
Beschreibung
Resilienz ist die seelische Kraft, die jedem
Menschen gegeben ist, um stressige Situationen
bewältigen zu können. Doch diese
Kraft ist ungleich verteilt. Gerade Menschen
mit Beeinträchtigungen machen häufig
die Erfahrung, dass sie phasenweise oder
generell mehr Energie brauchen, um ihre
Entwicklungsaufgaben zu lösen.
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen helfen können, gut für sich zu sorgen. Das gilt für täglich wiederkehrende Herausforderungen genauso wie für die Bewältigung von Krisen.
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen helfen können, gut für sich zu sorgen. Das gilt für täglich wiederkehrende Herausforderungen genauso wie für die Bewältigung von Krisen.
Inhalte
Themenschwerpunkte:
- Resilienz: Was der Begriff bedeutet und was dahintersteckt
- Wie alles anfängt: Resilienzentwicklung im Kindes- und Jugendalter
- Entwicklungsaufgaben von Menschen mit Beeinträchtigungen
- Selbstwirksamkeitsüberzeugung und Resilienzförderung
- Fallbeispiele
Referent
Claus Dünwald
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut,
Mediator, Systemischer Berater und Supervisor (DGSF)
Termin
31.03.–01.04.2025
9:00 bis 16:00 Uhr
9:00 bis 16:00 Uhr
Gut zu wissen
Anmeldeschluss: 17.03.2025
Teilnahmegebühr: 442,00 €
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16 Personen
In den Teilnahmegebühren enthalten:
Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen
Veranstaltungsort:
Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG
Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.