Seminarnummer: C25-056

Kategorie: Psychische Gesundheit

Termin: 27.06.2025, Uhrzeit: 09:00-16:30

Art der Veranstaltung: Präsenzseminar


Beschreibung

Das fetale Alkohol-Syndrom (Fetale Alkohol-Spektrums-Störung, FASD) ist die in Deutschland häufigste angeborene Erkrankung, verursacht durch Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft.

Die pränatalen Schädigungen sind irreversibel und verursachen dauerhaft Schwierigkeiten in allen Lebensphasen, wobei die größten Probleme meist in der Bewältigung des Alltags liegen.

Den Betroffenen sieht man häufig nicht an, dass es sich um eine gravierende und komplexe Störung mit vielfältigen Einschränkungen handelt.

Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen mit dem Schwerpunkt Jugendliche und Erwachsene.


Inhalte

  • Ursache und Entstehung von FASD
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Folgen des FASD auf die Entwicklung des Gehirns, auf das Lernen, das Verhalten, die Exekutivfunktionen und das Sozialverhalten
  • Symptomatik, Krankheitsbild, lebenslange Folgen von FASD
  • Grundzüge der Diagnostik von FASD
  • Behandlungsansätze (Medikamente, Trainings, Psychotherapie, Ergo/Logo)
  • Die Bedeutung von Handlungsroutinen bei FASD
  • Geeignete Strategien im Umgang mit Menschen mit FASD
  • Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele


Mehrwert

  • praxisnahe Handlungskonzepte im Umgang mit FASD


Referent*in

Hans-Ulrich Boese


Termin

27.06.2025; Uhrzeit: 09:00-16:30


Gut zu wissen

Anmeldeschluss: 26.05.2025

Teilnahmegebühr: 221,00 €

Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16

In den Teilnahmegebühren enthalten: Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen

Veranstaltungsort: Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG

Sonstiges: Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.