Grundlagen-Schulung für den Werkstattrat
Seminarnummer: C25-049
Kategorie: Mitwirkung und Selbstbestimmung
Termin: 09.-10.12.2025, Uhrzeit: 09:00-16:00
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar
Beschreibung
Diese Schulung richtet sich an Werkstatträte und Vertrauenspersonen, die sich auf ihre Aufgaben und Rechte vorbereiten möchten. Gemeinsam erkunden Sie die Grundlagen der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung und machen sich mit den verschiedenen Stufen der Interessensvertretung vertraut.
In einer unterstützenden Atmosphäre lernen Sie, wie sich der Werkstattrat zusammensetzt und welche Mitwirkungsund Mitbestimmungsrechte die Mitglieder haben. Dabei wird auch geklärt, was der Unterschied zwischen diesen beiden wichtigen Begriffen ist.
In dieser Schulung lernen Sie gemeinsam
in der Gruppe und auch in kleineren Teams.
In Rollenspielen und praktischen Beispielen
wird das Erlernte direkt angewendet. Außerdem
werden relevante Gesetze gezeigt und
verständlich erklärt, sodass Sie gut vorbereitet
in ihre Rolle als Werkstattrat oder
Vertrauensperson starten können.
Inhalte
- Einführung in die Werkstätten- Mitwirkungsverordnung
- Stufen der Interessensvertretung
- Wie setzt sich der Werkstattrat zusammen?
- Regionaler Werkstattrat - Gesamtwerkstattrat
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
- Aufgaben und Rechte des Werkstattrates
- Die Unterrichtungs-Rechte § 7
- Zusammenarbeit mit der Vertrauensperson Zusammenarbeit mit der Leitung
- Die Werkstattratssitzung §§ 31 ff
- Welche Arten von Protokollen gibt es? Wie schreibe ich Protokolle?
Mehrwert
- alle wichtigen Informationen
- Sicherheit im Amt des Werkstattrats
Referent*in
Edgar Kunick
Termin
09.–10.12.2025, Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Gut zu wissen
Anmeldeschluss: 07.11.2025
Teilnahmegebühr: 442 €
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16
In den Teilnahmegebühren enthalten: Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen
Veranstaltungsort: Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG
Sonstiges: Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.