Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Campus der gpe


Seminarnummer: SW10065

Preis: Nach individuellem Angebot

Termin: Nach Vereinbarung

Uhrzeit: Nach Vereinbarung

Art der Veranstaltung: Nach Vereinbarung


BITTE BEACHTEN SIE:

Dieses Angebot richtet sich als Inhouse-Schulung nicht an einzelne Teilnehmer*innen, sondern an Einrichtungen oder Firmen, die das Seminar bei sich vor Ort ausrichten lassen wollen (für Gruppen ab 10 Personen).




Beschreibung

Maßgeschneiderte Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Branche. Jeder Workshop kann einzeln oder im Rahmen eines Paketprogramms gebucht werden. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne, wie die Seminare durch Fördermittel unterstützt werden können.

Next-Gen Arbeitswelten
Wie kann ein modernes Arbeitsumfeld gestaltet werden, das den Bedürfnissen der „Generation Z“ gerecht wird? Welchen Herausforderungen begegnen Sozialunternehmen, wenn sie junge Talente für den sozialen Sektor gewinnen möchten? Wir bieten Raum für einen intensiven Dialog zwischen den Generationen, um Ihr Sozialunternehmen fit für die Zukunft zu machen.

New Work in Sozialunternehmen
Der Begriff „New Work“ wird immer häufiger genutzt, aber selten vollständig verstanden. Wir beleuchten die Hintergründe und erarbeiten gemeinsam, welche erfolgreichen Ansätze speziell für (Ihr) Sozialunternehmen von Nutzen sind. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Strategien und Maßnahmen, die nachhaltig Wirkung zeigen.

Diversity in der Verwaltung
Inwiefern kann Vielfalt in der Verwaltung ein erstrebenswertes Ziel sein und als Motor für Innovation dienen? Wir bieten eine Mischung aus spannenden Diskussionen, praxisnahen Übungen und innovativen Ansätzen, die Ihnen helfen, das volle Potenzial von Diversity zu erkennen und erfolgreich umzusetzen.



Referent*innen

Dr. Maik Behrendt
EUTB-Berater, Experte aus Erfahrung, Psychiatrieerfahrener, Mediziner, Tanztrainer

Sunita Kumar
Sozial- und Organisationspädagogin M.A.,
Leitung der Beratungsstelle Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)



Termin

nach Vereinbarung 



Gut zu wissen

Anmeldeschluss: nach Vereinbarung
Teilnahmegebühr: nach Vereinbarung
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 20 Personen

Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an.