Jetzt reden wir! - Wie man gut mit anderen und vor anderen reden kann (2025)
Seminarnummer: C25-050
Kategorie: Mitwirkung und Selbstbestimmung
Termin: 24.-25.06.2025, Uhrzeit: 09:00-16:00
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar
Beschreibung
Dieses Seminar ist für Werkstatträte und Frauenbeauftragte, die lernen wollen, besser zu kommunizieren. Gut sprechen zu können ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit – sei es im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in der Werkstatt, in Gesprächen mit der Leitung oder mit Menschen außerhalb der Werkstatt.
In einer unterstützenden und motivierenden Atmosphäre lernen Sie gemeinsam, sicherer und wirkungsvoller zu sprechen – sowohl in Einzelgesprächen als auch vor Gruppen. Sie lernen die Kunst des Redens kennen, auch Rhetorik genannt. Und Sie üben, wie man gut zuhört und richtig hinhört.
In diesem Seminar gibt es viele Informationen
und praktische Übungen zum Thema.
In Rollenspielen können Sie das Gelernte
direkt ausprobieren. Dabei bekommen Sie
wertvolle Rückmeldungen und Hilfe. Es gibt
viel Unterstützung, damit Sie besser sprechen
können und mehr Selbstvertrauen in
Gesprächen haben.
Inhalte
- Einführung in die Rede-Kunst (Rhetorik):
Wie formuliert man überzeugende Argumente und spricht klar und deutlich? - Hören, Hinhören, Zuhören: Was sind die Unterschiede?
- Lampenfieber überwinden:
Tipps und Tricks, um sicher und selbstbewusst aufzutreten. - Körpersprache:
Was der Körper sagt, während Sie reden. - Rahmenbedingungen:
Worauf müssen Sie achten, um ein Gespräch gut vorzubereiten? - Besondere Gespräche:
Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen mit der Leitung
Mehrwert
- sicherer und wirkungsvoller sprechen lernen
- Stärkung des Selbstbewusstseins
Referent*in
Edgar Kunick
Termin
24.-25.06.2025, Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Gut zu wissen
Anmeldeschluss: 23.05.2025
Teilnahmegebühr: 442 €
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16
In den Teilnahmegebühren enthalten: Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen
Veranstaltungsort: Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG
Sonstiges: Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.