Seminarnummer: C25-043

Kategorie: Mitwirkung und Selbstbestimmung

Termin: 28.-30.10.2025, Uhrzeit: siehe Termin

Art der Veranstaltung: Präsenzseminar


Beschreibung

So unterstütze ich Frauen in meiner Einrichtung

Die Frauen lernen Grenzen und Chancen des Amts „Frauen-Beauftragte“.

Es wird vermittelt, wie Beratung funktioniert und wie sie sich ein Netzwerk aufbauen können.

Die Frauen lernen, wie sie ein Projekt umsetzen können.


Dieses Jahr schreiben wir die Schulung als Hybrid-Seminar aus.

Hybrid bedeutet: 

  • Sie können an dem Kurs bei Campus teilnehmen.   

  • Oder Sie können am Computer teilnehmen.
    Das machen Sie in Ihrer Werkstatt oder in Ihrem Wohnheim.   


Die Reihe besteht aus vier einzelnen Seminaren.
Es ist möglich, einzelne Seminare zu besuchen.

Teilnehmen können alle Frauen, die als Frauenbeauftragte arbeiten und deren Vertrauenspersonen.

Die Unterstützerin soll mit der Frauenbeauftragten zusammen teilnehmen.

 

Der Kurs kostet für Unterstützerinnen: 

  • Wenn beide bei Campus teilnehmen, kostet jeder Block für die Unterstützerin 275 €. 

  • Wenn beide am Computer teilnehmen, ist die Teilnahme für die Unterstützerin kostenlos.   


Die Schulung findet in leicht verständlicher Sprache statt.


Inhalte

  • Wie geht gute Beratung?
  • Umsetzung von Projekten
  • Zusammenarbeit mit anderen Stellen


Mehrwert

  • Frauenbeauftragte werden stark gemacht
  • die eigenen Rechte kennen
  • Frauenbeauftragte können Projekte erfolgreich meistern
  • gute Beratung ist nicht schwer


Referent*in

Diverse/siehe Webseite


Termin

28.-30.10.2025,

Uhrzeiten:

Tag 1: 11:00-16:00

Tag 2: 09:00-16:00

Tag 3: 09:00-13:00


Gut zu wissen

Anmeldeschluss: 26.09.2025

Teilnahmegebühr: 550 € für Frauenbeauftragte, 275 € für Unterstützerinnen

Zahl der Teilnehmer*innen: max. 20

In den Teilnahmegebühren enthalten: Seminargetränke, Kaffeepausen, Mittagimbiss, Seminarunterlagen

Veranstaltungsort: Campus der gpe, Dekan-Laist-Str. 13, 55129 Mainz, 1. OG Sonstiges: Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an. Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. 


Falls Sie online teilnehmen, benötigen Sie ein Endgerät inklusive Mikrofon und Kamera, mit dem Sie an einer Videokonferenz teilnehmen können (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone).