• campus@gpe-mainz.de
  • 06131 48957-20/-21
  • Ansprechpartner
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Seminare
Blog
Raummiete
Shop
Über uns
Zur Kategorie Seminare
Seminare vor Ort
Beruf und Arbeit
Psychische Gesundheit
Kommunikation
Führung und Leitung
Pädagogische Arbeit
Mitwirkung und Selbstbestimmung
Online Seminare
Espresso
Psychische Gesundheit
Mitwirkung und Selbstbestimmung
Kommunikation
Pädagogische Arbeit
Führung und Leitung
gFAB
Seminarreihen
FAQ-gFAB
Informationen
Wir für Sie
Ihr Aufenthalt
FAQ
Fördermöglichkeiten
Anmeldeformular Download
Wegbeschreibung
DAS Programm 2023
Zur Kategorie Shop
Bildung : Raum
Produkte aus der Werkstatt
colaro by gpe Mainz
Zur Kategorie Über uns
Unsere Idee - gpe
unser Team
Jobs bei Campus
unsere Dozenten*innen
Kategorien
  • Seminare
  • Blog
  • Raummiete
  • Shop
  • Über uns
CAMPUS Blog - Kacheln - Wege Arbeitsmarkt 01
26.04.23
Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Der nächste Schritt - Aus der WfbM in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Next “der nächste Schritt“, den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt gestalten

Renate Gierscher
2 Beiträge

CAMPUS Blog - Kacheln - Digitalisierung
17.03.23
Digitalisierung in der beruflichen Bildung

Von der Idee zum interaktiven Moodle-Kurs

Werkstattbeschäftigte gestalten interaktive Moodle-Kurse. Worauf kommt es an?

Renate Gierscher
2 Beiträge

ELearning
03.03.23
Digitalisierung in der beruflichen Bildung

E-Learning mit Lernmanagementsystemen in der WfbM

WfbM Lernen E-Learning Lernmanagementsysteme Digitalisierung

Janina Gerhard
2 Beiträge

Teamgespräche Bild

28.02.23

Effiziente Gestaltung von Teambesprechungen

Heike Gielen
Tipps und Tools für den Arbeitsalltag
Wie gestalte ich Teamgespräche effizient und trotzdem angenehm für alle Beteiligten? 
Besprechungen sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags in jedem Unternehmen. Doch oft werden sie als lästig und als Zeitverschwendung betrachtet. Dabei können Meetings sehr produktiv und effizient gestaltet werden, wenn einige grundlegende Tipps und Techniken angewandt werden. Als Führungskraft ist es wichtig, eine effiziente Besprechungskultur zu etablieren, um die Arbeitszeit der Mitarbeiter*innen sinnvoll zu nutzen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team zu fördern. In diesem Blogartikel werden wir einige Praxistipps vorstellen, die Ihnen als Führungskraft helfen werden, Besprechungen erfolgreich zu gestalten und Zeit zu sparen.

Vorbereitung ist alles 

Eine erfolgreiche Besprechung beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung. Legen Sie im Vorfeld den Zeitrahmen fest ( z.B. von 09:00h -11:00h) und erwarten sie Pünktlichkeit. Wer nicht zur angegeben Zeit vor Ort sein kann, sollte den Besprechungs-organistor vorher davon in Kenntnis setzen.  Die Besprechung fängt zur vereinbarten Zeit an, wer zu spät kommt, setzt sich still an seinen Platz und steigt in die aktuelle Thematik ein, ohne dass alles nochmal wiederholt wird. 
Im Vorfeld wird eine Top Liste erstellt die allen spätestens1 Tag vorher zugänglich gemacht wird und in die auch Kolleg*innen ihre Themen eintragen können, so dass sich alle vorbereiten können. Ebenso werden notwendige Unterlagen und Informationen einen Tag vorher zugänglich gemacht. So wissen alle, worum es geht und können sich entsprechend vorbereiten. Bestimmen Sie einen Protokollführer.
Es gilt der Grundsatz: lieber jede Woche eine kurze Besprechung von einer Stunde, statt alle 4 Wochen eine Besprechung von 4 Stunden.

Zeitplan einhalten

In der Regel hat jeder vor und nach der Besprechung Termine und Aufgaben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Zeitplan einhalten. Priorisieren sie zu Beginn die Themen gemeinsam, Themen die nicht so wichtig sind können auch zum nächsten Termin besprochen werden und kommen als erste Priorität auf die nächste TOP - Liste. Überziehen sie nicht, sondern fassen Sie am Ende die Ergebnisse und die nächsten Schritt zusammen.

Klare Struktur

Eine klare Struktur hilft den Teilnehmern, sich zu orientieren und die Besprechung zu verfolgen. Beginnen Sie mit einer kurzen Einleitung und geben Sie einen Überblick über das Thema. Führen Sie dann Punkt für Punkt durch die Agenda und geben Sie den Teilnehmern ausreichend Gelegenheit, ihre Gedanken und Ideen zu äußern.

Aktives Zuhören

aktives Zuhören ist ein wichtiger Bestandteil jeder Besprechung. Geben sie den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Gedanken und Ideen auszudrücken und hören sie aufmerksam zu. Stellen sie sicher, dass sie alle Aussagen verstehen und geben sie gegebenenfalls Feedback. 
Protokoll führen
Führen Sie ein Protokoll über die Besprechung. Halten Sie die wichtigste Ergebnisse und Entscheidungen schriftlich fest und teilen sie sie allen Teilnehmern nach der Besprechung mit. So wird sichergestellt, dass alle auf dem gleichen Stand sind und die nächsten Schritte klar sind.

Aufgaben verteilen

Verteilen sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten am Ende der Besprechung. Stellen sie sicher, dass alle Teilnehmer wissen, was von ihnen erwartet wird und geben sie klare Anweisungen für die Umsetzung der nächsten Schritte.
Vereinbaren sie einen Termin für die nächste Besprechung bzw. legen sie einen festen Besprechungsturnus fest.







Zurück

Newsletter

Mit der Anmeldung zum Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, über neue Seminare, über freie Plätze und alles, was sonst noch neu und wichtig ist.

Kontakt:

Campus der gpe
Dekan-Laist-Straße 13
55129 Mainz
Telefon: 06131 4895720
campus@gpe-mainz.de
Wegbeschreibung

Campus ist eine Werkstattabteilung der gpe Mainz.

Mitarbeiter Login
Anmeldung Newsletter

Mit der Anmeldung zum Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, über neue Seminare, über freie Plätze und alles, was sonst noch neu und wichtig ist.

Infos:
  • Versand
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsrecht
  • Newsletter anmelden
  • Newsletter abmelden
  • Blog
Links:
  • gpe Mainz
  • ATRIUM der gpe
  • Campus der gpe
  • Beratungscafé unplugged
  • Wo Wachs und Honig fließen
  • natürlich Bioläden & Bistros
  • CAP-Märkte
  • Soziale Stadtimkerei
  • Gast Hof Grün
  • Hotel INNdependence
  • Kita- und Schulverpflegung
© gpe Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH, 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...